Social Media BeratungEU-Kommission in DE
Was mache ich da?
Über drei Jahre arbeite ich bereits mit der Vertretung. In dieser Zeit konnten wir die Social Media Aktivitäten stark verbessern. Die Facebook-Seite erreichte 2017 jeden Monat zwischen 300.000 bis 800.000 verschiedene Menschen und spielte rund eine Million Posts aus (“Impressionen”) – ohne Werbung. Und die BürgerInnen lasen nicht nur, sondern reagierten auch: 142.000 Reaktionen, 13.000 Kommentare und 25.000 „Shares“ sammelte die Seite 2017 – ein vielfaches der Werte vor der Beratung.
Herausforderungen
Die EU-Kommission kämpft mit den Herausforderungen aller Behörden: Viele Hierarchien, wenig und oft nicht speziell dafür ausgebildetes Personal, kaum Freiheit bei der Wahl der Themen und Ansprache.
Hinzu kommt bei der EU-Kommission die schwierige Herausforderung, quasi diplomatisch, den richtigen Ton zu finden. Die Kommission muss ihre Position klar genug gegenüber den Mitgliedsstaaten vertreten, ohne den Gesprächsfaden zu zerschneiden.
Aufgaben
Meine Aufgaben umfassen viele Aspekte:
- Optimierung der Strategie und Ansprache
- Produktion von Inhalten in Form von Texten, Grafiken und Videos
- InfluencerInnen-Kooperationen
- Wöchentliche redaktionelle Treffen
- Weiterbildung der MitarbeiterInnen
- Begleitung von Events mit digitalen Tools, z.B. Umfragen
- Durchfühung von Livestreams
- Monatliche Monitoring-Reports
- Updates zu technischen Entwicklungen
Erfolge
Seit meiner Beratung konnten wir die Interaktion, Reichweite und Fanzahlen vervielfachen. Innerhalb Europas ist die deutsche Vertretung im Bereich Social Media die mit Abstand erfolgreichste Landesvertretung – auch unabhängig von Deutschlands hoher Einwohnerzahl.
Dabei haben wir die damals bestehende Einzelpost-Bewerbung sogar fast vollständig zurückgefahren und setzen stattdessen auf eine Optimierung der Inhalte. Die Vertretung der EU-Kommission orientiert sich jetzt stärker an dem Interesse ihrer LeserInnen und nachrichtlichen Trends.
Mein Vertrag wird jährlich neu ausgeschrieben. Die vielfache Verlängerung beweist, dass ich die Kommission Jahr für Jahr mit neuen, frischen Ideen, überzeugen kann.




Sebastian ist für uns ein wichtiger Impulsgeber und Querdenker. Mit seiner Hilfe haben wir Fanzahlen und Interaktion vervielfacht. Sebastian ist schnell, unkonventionell und hat Humor. Es macht Spaß, mit ihm zu arbeiten!
Reinhard Hönighaus,
Sprecher der Europäischen Kommission in Deutschland